Fredersdorf–Vogelsdorf. In der Gemeindevertreterversammlung am 30. Juni 2022 haben die Gemeindevertreter:innen dem Entwurf des Bebauungsplans sowie der Änderung des Flächennutzungsplanes für das 13 Hektar große Areal in Vogelsdorf Gewerbegebiet Frankfurter Chaussee / Schöneicher Weg mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Damit kann sowohl der Entwurf des B-Plans als auch die Änderung des FNP (Flächennutzungsplan) zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Trägerbeteiligung ausgelegt werden. Ein Meilenstein für die Lösung des Müllproblems in Vogelsdorf und die Planungen für eine nachhaltige und sinnstiftende Entwicklung des gesamten Gebiets. Aktuell gilt das Gelände als größte illegale Mülldeponie Brandenburgs. Insgesamt 85.000 Tonnen Müll sollen im Zuge der anstehenden Maßnahmen nun beseitigt werden.
Nach der Bekanntmachung im Amtsblatt liegen die Pläne für die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Trägerbeteiligung aus. So rechnen die Planer*innen mit einer weiteren Sitzungsrunde im letzten Quartal 2022: „Bei planmäßigem Verlauf rechnen wir mit einem Satzungsbeschluss im vierten Quartal 2022”, so Wolfgang Roeck, einer der Investoren. „Damit kann die Sorbus GmbH als Vorhabenträgerin auf Grundlage eines rechtskräftigen Bebauungsplanes, dort, wo es möglich ist, endlich mit der Müllbeseitigung beginnen. Auch mit der Vermarktung und Ansprache möglicher Firmen und der Bauplanung wollen wir möglichst zügig starten.”
Auch über die Entsorgung der illegalen Mülldeponie hinaus enthält der Bebauungsplan zahlreiche Verbesserungen für die Umwelt. So haben die Landschaftsplaner des erfahrenen Büros Fugmann Janotta und Partner sichergestellt, dass das gesamte Vorhaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und den natur- und umweltschutzrechtlichen Bestimmungen entspricht. Besonderes Augenmerk wird dabei auch auf den vollständigen Erhalt des Landschaftsschutzgebietes gelegt. Ebenfalls erfolgreich auf den Weg gebracht ist der Ankauf einer Ersatzfläche für die Wiederaufforstung. In einem gesondert geschlossenen Vertrag mit der zuständigen Oberförsterei garantiert die Sorbus GmbH stellvertretend für die Initiative Zukunft Vogelsdorf die forstrechtliche Kompensation von 48.000 Quadratmetern Gesamtfläche.
Zudem sind rund 25.000 Quadratmeter Dachbegrünung eingetragen, um neben der als Wald deklarierten Fläche auch die zusätzliche Grünfläche, die sich auf dem Areal befindet, vollkommen auszugleichen. Neben dem naturschutzrelevanten Aspekt sorgt das grüne Dach dafür, dass die künftigen Gewerbehallen zur Rückhaltung von Regenwasser beitragen und zusätzliche Habitate für Insekten und Vögel schaffen. Auch Verbesserungen für den Lebensraum der Knoblauchkröte wurden im Zuge des aktuellen Bebauungsplanverfahrens erarbeitet. So sieht der jetzige Bebauungsplan vor, dass ein neues Gewässer am Westrand des Gewerbegebietes angelegt wird, sowie ein moderner und artgerechter Amphibientunnel, der das gefahrlose Wandern der Tiere sichert und einen Biotopverbund gewährleistet.
Besonderes Augenmerk wurde auf den Umgang mit dem Regenwasser gelegt. Zukünftig kann aufgrund der Müllbeseitigung jegliches Verschmutzungsrisiko des Grundwassers ausgeschlossen werden. Es kann wieder gefahrlos Wasser auf dem Grundstück versickern und zudem kann durch den Auffang des Regenwassers auf den begrünten Dächern, ein verbesserter Wasserhaushalt in den umliegenden Gewässern gewährleistet werden.